Herzliche Einladung zum Gottesdienst für GROSS und klein am 19. März 2023 um 10.00 Uhr in der Kirche Kölliken.

Vereinigung Apostolischer Christen Schweiz
„Gemeinsam für den Frieden„
Anlässlich des Jahrestages des Krieges in der Ukraine laden wir im Rahmen der Schweizerisch Evangelischen Allianz (Kölliken) zu einem Gebetsabend ein.
Wann: 24. Februar 2023 um 19.30 Uhr
Wo: Reformierte Kirche Kölliken
Es laden ein: Reformierte Kirche Kölliken – Chrischona Gemeinde Kölliken – Vereinigung Apostolischer Christen Kölliken
Am 26. Februar starten wir wieder mit dem S’Zäni.
In diesem Jahr wird die Themenreihe: „OMG“ (Oh my God) im Fokus stehen.
Das Kürzel „OMG“ ist ein Akronym aus der englischen Sprache, das bedeutet, dass jeder der Buchstaben für ein eigenes Wort steht. Ausgeschrieben steht „OMG“ für „Oh my God“. Auf Deutsch: „Oh mein Gott“.
OMG wird generell als extreme Reaktion auf etwas genutzt, das man nicht glauben kann. Dabei wird es sowohl in einem negativen wie auch positiven Kontext verwendet. (z.B. wenn man von einem Unglück hört oder sich über etwas Schönes extrem freut)
Aber was hat das nun mit dem Gott der Christen zu tun? Wer oder was ist dieser Gott? Wie beschreibt ihn die Bibel? Das wollen wir in den S’Zäni-Gottesdiensten näher beleuchten.
Du bist herzlich eingeladen Dich mit uns auf Spurensuche zu begeben.
Die Allianzgebetswoche will Freude wecken. Denn was gibt es Besseres, als trotz schwerer Zeiten eine überschwängliche Freude zu empfinden, die Gott schenkt? In vielen Regionen in der Schweiz werden vom 8. bis 15. Januar Christinnen und Christen im gemeinsamen Beten und Feiern dieser Freude Ausdruck verleihen. Dazu beitragen soll auch der extra dafür komponierte, dreisprachige Song «Wenn du tanzt» zum Mitsingen und Mittanzen.
Infos zu den Anlässen in Kölliken und Zofingen bei den Veranstaltungen.
Wenn ich mich so in der Welt umsehe, ist nicht viel von „Frieden auf Erden“ sichtbar. Verschiedenste Konflikte und soziale Ungerechtigkeiten füllen unsere Nachrichtenportale.
Leider müssen wir gar nicht weit schauen, um Hass und Streit zu finden; wir kennen sie aus unserem nächsten Umfeld. Als Jesus vor 2000 Jahren geboren wurde, waren die Umstände nicht besser als heute. Weshalb wurde seine Geburt also mit „Frieden auf Erden“ angekündigt?
Frieden ist nicht die Abwesenheit von Konflikt oder Krieg, sondern die Anwesenheit von Jesus. Jesus hat den himmlischen Frieden für uns auf die Erde gebracht. Durch ihn können wir Frieden mit Gott haben. Das ist die beste Nachricht, die du hören kannst- denn es ist ein Frieden, der ewiges Leben schenkt!
«Ehre sei Gott im Himmel! Denn er bringt der Welt Frieden und wendet sich den Menschen in Liebe zu.» Lukas 2,14
Quelle: www.godloves.me/christmas