Gemeindewochenende vom 22. – 24. September 2023
Herzliche Einladung zum Gemeindeweekend „Juhui“ im Melchtal.
Das Weekend steht im Fokus der Gemeinschaft. Euch erwarten: Gemeinsames Singen, Gott entdecken, spannende Spiele, feines Essen und hoffentlich schönes Wetter, um die Bergwelt der Melchsee-Frutt zu erkunden.

Das Einladungsschreiben inkl. Anmeldung kann via E-Mail an:
koelliken@apostolisch.ch
angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 13. September 2023.
Herzliche Grüsse vom Orga-Team der VAC-Kölliken
Familiengottesdienst
Schlechtwetterprognose: (Wald-) Gottesdienst der Kölliker Kirchen wird in der Reformierten Kirche stattfinden.
Am 7. Mai laden wir euch herzlich zum diesjährigen Gottesdienst der Kölliker Kirchen ein.
Das Thema lautet: „Versöhnung auf der Spur“
Ab 10.30 Uhr startet der Gottesdienst für Erwachsene und Kinder aufgrund der schlechten Wetterprognose in der Reformierten Kirche. Nach dem gemeinsamen Start findet parallel zum Gottesdienst ein Kinderprogramm in der Arche statt, das von der Jungschi Kölliken organisiert wird.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder eine „Teilete“. Ein Grill ist vorhanden, eigenes Geschirr und Grillgut bitte mitbringen.
Alle weiteren Infos stehen auf dem Einladungs-Flyer.
Es laden ein: Chrischona Gemeinde Kölliken, Katholische Kirche Kölliken, Reformierte Kirche Kölliken und die Vereinigung Apostolischer Christen Kölliken
Familiengottesdienst
Gebetsabend für die Ukraine
„Gemeinsam für den Frieden„
Anlässlich des Jahrestages des Krieges in der Ukraine laden wir im Rahmen der Schweizerisch Evangelischen Allianz (Kölliken) zu einem Gebetsabend ein.
Wann: 24. Februar 2023 um 19.30 Uhr
Wo: Reformierte Kirche Kölliken
Es laden ein: Reformierte Kirche Kölliken – Chrischona Gemeinde Kölliken – Vereinigung Apostolischer Christen Kölliken
S’Zäni – Ausgabe 2023
Am 26. Februar starten wir wieder mit dem S’Zäni.
In diesem Jahr wird die Themenreihe: „OMG“ (Oh my God) im Fokus stehen.
Das Kürzel „OMG“ ist ein Akronym aus der englischen Sprache, das bedeutet, dass jeder der Buchstaben für ein eigenes Wort steht. Ausgeschrieben steht „OMG“ für „Oh my God“. Auf Deutsch: „Oh mein Gott“.
OMG wird generell als extreme Reaktion auf etwas genutzt, das man nicht glauben kann. Dabei wird es sowohl in einem negativen wie auch positiven Kontext verwendet. (z.B. wenn man von einem Unglück hört oder sich über etwas Schönes extrem freut)
Aber was hat das nun mit dem Gott der Christen zu tun? Wer oder was ist dieser Gott? Wie beschreibt ihn die Bibel? Das wollen wir in den S’Zäni-Gottesdiensten näher beleuchten.
Du bist herzlich eingeladen Dich mit uns auf Spurensuche zu begeben.